Heute im Test zwei Portraitobjektive, und zwar das SIRUI Aurora 85mm F1.4 für etwa 550 € gegen das 85mm F1,4 DG DN | Art für ca. 1.100€. Vom Preis lässt sich vermuten, dass das Sigma besser ist. Sigma baut auch schon länger Objektive und das 85er ist ein richtig gutes Objektiv, deswegen hab ich es mir auch selbst gekauft. Die Frage ist für mich eher, welche Abstriche macht man beim Sirui? Also wo ist es schlechter und wie groß ist der Unterschied? Ich rede auch vom Sony FE 85 mm F1.4 GM im Fazit, auch wenn es nicht teil des Tests ist, möchte ich das nicht unerwähnt lassen. Legen wir los.
Dieser Blog-Artikel ist der Text zum Video. Der Inhalt ist (fast) identisch.
Kennst Du eigentlich schon meinen Lightroom Masterclass und meinen Kamera Masterclass? Ich bringe Dir das Fotografieren bei und erkläre Dir gleichzeitig alles, was Du wissen musst, zu Deiner Kamera. In Kapitel 13 geht es auch um Portraits und Licht! Schau mal hier:
-
Adobe Lightroom Classic MASTERCLASS
€99,00
Enthält 19% MwSt.Zum Produkt -
Angebot!
Canon EOS R6 Mark II MASTERCLASS
Ursprünglicher Preis war: €159,00€99,00Aktueller Preis ist: €99,00.
Enthält 19% MwSt.Zum Produkt -
Angebot!
Canon EOS R5 MASTERCLASS
Ursprünglicher Preis war: €159,00€99,00Aktueller Preis ist: €99,00.
Enthält 19% MwSt.Zum Produkt -
Angebot!
Sony A7 IV MASTERCLASS
Ursprünglicher Preis war: €159,00€99,00Aktueller Preis ist: €99,00.
Enthält 19% MwSt.Zum Produkt
Verarbeitung & Design
Das Sirui wiegt 540 g. Das Sigma 625 g. Das Sirui finde ich wirkt gut verarbeitet. Ich hab jetzt keinen billigen Eindruck oder so, aber beide in der Hand gehalten wirkt das Sigma schon hochwertiger. Was aber billig wirkt, ist die Gegenlichtblende vom Sirui. Hier haben sie wirklich etwas gespart. Beide sind wetterfest, das ist gut und passend zu den meisten Kameras.
Beide gibt es für Sony E-Mount und Panasonic L-Mount. Das Sirui gibt es zusätzlich noch für Fuji X und Nikon Z.
Sirui Aurora 85mm F1.4 bei Amazon ᵂᴱᴿᴮᵁᴺᴳ (5 % Rabatt mit dem Code: STEPHAN5)
Sigma 85mm F1.4 E-Mount bei Foto Erhardt ᵂᴱᴿᴮᵁᴺᴳ
Sigma 85mm F1.4 L-Mount bei Foto Erhardt ᵂᴱᴿᴮᵁᴺᴳ
Filterdurchmesser gefällt mir persönlich das Sirui besser, das hat 67 mm. Davon hab ich am meisten Filter. Das Sigma hat 77 mm.
AF/MF Schalter haben beide. Blendenring haben ebenfalls beide. Und auch bei beiden kannst Du den Blendenring mit Klick verwenden, gut für die Fotografie oder auch ohne Klick gut für Video.
Wenn Du die Blende lieber über die Kamera einstellen willst, kannst Du auf A für Automatik stellen. Und jetzt kann ich das beim Sigma feststellen, damit ich nicht aus Versehen den Blendenring verdrehe. Beim Sirui geht das nicht. Es rastet zwar ein, aber ich finde aus Versehen kann man, das relativ leicht verstellen. Punkt für Sigma.
Fokus-Halten-Taste haben sie wieder beide.
Schärfeleistung & Kontrast
Die Schärfe hab ich getestet an einer Sony 7IV, also mit 33 MP. Die Mitte ist gut bei beiden Objektiven auch schon bei ganz offener Blende von F1.4.

Aber da sind ja eigentlich fast alle Objektive gut, deswegen sehen wir uns mal die Ecke an:

Hier ist der Unterschied schon drastisch. Das Sirui ist hier bei F1.4 dunkler, das liegt daran, dass das das Objektiv stärker vignettiert. Schärfe ist nicht so gut und Kontrast auch nicht. Etwas abgeblendet auf 2.0 ist es ok, auf 2.8 ist es gut würde ich sagen.
Das Sigma allerdings ist bei jeder Blende richtig gut. Selbst offen bei F1.4 ist es sogar noch einen ticken besser als das Sirui bei F2.8. Das hätte ich ehrlich gesagt nicht erwartet.
Fotografierst Du mit einem 85er also nicht nur Portraits, sondern auch gerne z. B. in der Stadt und Street, wäre das ein klares Argument fürs Sigma.
Wenn es allerdings um Portraits geht, ist die Ecke häufig sowieso unscharf. Und deswegen sehe ich mir nicht die Ecke an, sondern den goldenen Schnitt:

Hier sieht man immer noch dass das Sigma besser ist, aber nicht mehr so drastisch.
Nahbereich: Mit beiden Objektiven kommst Du auf 85cm ran. im max. Nahbereich schwächeln Objektive meistens auch etwas. 200% Vergrößerung und bei offener Blende, auch hier ist das Sigma etwas knackiger.

Bei der Schärfe also klarer Punkt an Sigma.
Bokeh
Wie sehen beide im Vergleich aus bei Portraits? Auf den ersten Blick sehe ich keinen wirklichen Unterschied in der Praxis.

Das Sirui ist ein Hauch dunkler, wenn ich die gleiche Kameraeinstellung verwende, das spricht dafür das es einen anderen T-Stop hat, also die tatsächliche Lichtdurchlässigkeit beim Sigma größer ist.
Schauen wir mal näher ran:

Das Sigma ist auch hier leicht schärfer. Find’ ich gut, meine Freundin nicht so. 😜
Aber schauen wir mal nur auf das Bokeh:

Das ist F1.4 und die linke Seite vom Bild. Ich finde, die Bildwirkung ist sehr ähnlich von beiden. Kein wirklicher Unterschied.
Abgeblendet auf F2.0 und beide fokussiert auf 2 m sind die Bokeh Bubble beim Sirui schon kreisrund, beim Sigma nicht:

Ist das Sirui hier etwa besser? Allerdings sind die Kreise auch unterschiedlich groß, vielleicht hab ich einen Fehler gemacht beim Fotografieren.
Also im Studio das ganze nochmal probiert, exakt auf die gleiche Entfernung fokussiert. Bei Blende F2.0. das ist ein 100% ausschnitt ecke oben rechts.

Tatsächlich ein Punkt, wo das Sirui besser ist. Ganz in der Ecke verformen die Bubble sich auch schon, aber ziemlich weit zum Rand sind sie schon kreisrund.

Bei Blende 2.8 sind die Bubble beim Sirui komplett kreisrund, beim Sigma noch nicht. Ansonsten sehen sich beide hier ziemlich ähnlich. Beim Bokeh würde ich also sagen, überraschenderweise Punkt für Sirui.
Autofokus
Der Autofokus hängt viel von der Kamera ab, aber rein von der Geschwindigkeit oder von den Geräuschen hab ich gefühlt keinen Unterschied gemerkt beim Fotografieren. Bei langsamen Objektiven merkt man das manchmal sofort. Messbar war aber ein Unterschied. Das Sirui ist gut 30% langsamer von Unendlich auf den Nahbereich bis die Kamera signalisiert, dass sie scharf gestellt hat. Für Städte, für Portraits eher weniger relevant, für Sport, Action, Hundefotografie usw. würde ich eher Sigma nehmen bzw. in dem Fall eher das Sony GM, original Objektive fokussieren fast immer schneller und zuverlässiger. Für diesen Test jedenfalls: Punkt an Sigma.
Flares
Sigma hat weniger Flares und ist weniger Streulichtempfindlich. (siehe Video)
Selbst direkt neben der Sonne ist der Kontrast erstaunlich gut. Beides bei F1.4. Technisch gesehen ist das Sigma hier also besser, ich finde den Look vom Sirui hat aber was, erinnert ein wenig an Vintage Linsen, da ist der Effekt aber meistens noch viel stärker. Weil die alten Objektive schlechter vergütet sind. In dem Fall also etwas Geschmackssache. Technisch geht der Punkt an Sigma.
Verzeichnung
Verzeichnung und Vignettierung spielt bei so einer Festbrennweite normalerweise keine große Rolle und heutzutage sowieso nicht, weil das alles elektronisch automatisch korrigiert wird. Beim Sigma wird das JPG bereits von der Kamera korrigiert und das RAW korrigiert der RAW Konverter.
Beim Sirui allerdings wird es nicht korrigiert. Es verzeichnet etwas kissenförmig. Sowohl bei JPG, als auch bei RAW. Lightroom hat das Objektiv nicht inkludiert. Ich weiß nicht genau, ob das noch kommt, laut Sirui arbeiten sie daran. Bisher ist Sirui hier noch gar nicht vertreten und das ist etwas ärgerlich, weil so eine elektronische Korrektur manchmal Gold wert ist.
Bei Lightroom steht zwar: Integriertes Objektivprofil angewendet, aber das bezieht sich rein auf chromatische Aberrationen, keine Verzeichnung. Und das ist schon schade. Wobei das bei vielen Motiven nicht so die Rolle spielt, bei Portraits meist sowieso nicht, aber wenn Du damit mal durch die Stadt läufst und Du bekommst die Linien nicht gerade, dann ist das gar nicht prickelnd. Punkt für Sigma.
Chromatische Aberration
Chromatische Aberrationen oder auf Deutsch Farbsäume, die sind mir schon aufgefallen als ich mit dem Objektiv in Prag unterwegs. Die Statue liegt in der Unschärfe, sollte sie auch, aber trotzdem sah es komisch unscharf aus. (siehe Video)
Das hab ich natürlich auch gegen das Sigma getestet. Auf 100% gezoomt fällt nur wieder auf, dass das Sirui unschärfer ist. Warum ist es unschärfer? Weiter herangezoomt sieht man das. Obwohl CAs automatisch entfernt werden sollten, sind die doch recht stark beim Sirui.
Allerdings ist das etwas, was Lightroom erkennt und entfernen kann bei RAW. Nicht komplett, aber größtenteils automatisch. Bei JPG sind korrigiert die Kamera das nicht und Du hat das in den Fotos. Das fällt nicht immer sofort auf. Du nimmst es eher als unscharf wahr und wenn man dann aber ins Bild reinzoomt, sieht man die CAs. Was soll ich sagen, Punkt für Sigma.
Fazit
Wie ich vermutet habe, ist das Sigma besser. Wo machst Du also die Abstriche? Bei der Schärfe im Randbereich, vor allem bei offener Blende siehst Du einen deutlichen Unterschied. Bei Portraits nicht immer wichtig, wie wichtig Dir das ist, musst Du selbst entscheiden. Die Farbsäume, die dazu kommen macht die Unschärfe aber auch etwas hässlich finde ich. Überrascht war ich, dass Sirui beim Bokeh nicht nur mithält, sondern hier sogar punkten konnte. Beim Autofokus ist es auch völlig ok, auch wenn es etwas langsamer ist, Verarbeitung finde ich ebenfalls völlig in Ordnung.
Meine Entscheidung wäre wie folgt: Wenn mein größtes Hobby Portraits sind und meine meistgenutzte Brennweite 85 mm ist. Dann würde ich das Sony 85mm F1.4 GM II ᵂᴱᴿᴮᵁᴺᴳ nehmen. Kam das jetzt unerwartet? Das Objektiv, was Du am meisten benutzt, sollte, vielleicht auch das Beste sein, oder? Wenn man 85 mm nicht so häufig nutzt, oder Du hast eine Panasonic und keine Sony, dann ist das Sigma eine hervorragende Alternative. Mit nur kleinen Abstrichen zum Sony. Benutzt Du nur hin und wieder 85 mm für Portraits und willst nicht soviel ausgeben kann das Sirui interessant für Dich sein.
Allerdings kannst Du auch auf die F1.4 verzichten und Dir die F1.8er-Objektive ansehen. Das Sony 85er F1.8 oder auch das Panasonic F1.8 liegen auch um die 500 €, sind zwar nicht so lichtstark wie das Sirui, aber dafür qualitativ besser. Und? Für welches Objektiv entscheidest Du Dich?
Egal wie Du Dich entscheiden solltest, bestellen kannst Du hier:
Sirui Aurora 85mm F1.4 bei Amazon ᵂᴱᴿᴮᵁᴺᴳ
(5 % Rabatt mit dem Code: STEPHAN5)
Sigma 85mm F1.4 E-Mount bei Foto Erhardt ᵂᴱᴿᴮᵁᴺᴳ
Sigma 85mm F1.4 L-Mount bei Foto Erhardt ᵂᴱᴿᴮᵁᴺᴳ
Sony 85mm F1.8 bei Amazon ᵂᴱᴿᴮᵁᴺᴳ
Sony 85mm F1.4 GM II bei Foto Erhardt ᵂᴱᴿᴮᵁᴺᴳ
Und vergiss nicht, Dir mal meine Fotokurse anzusehen! Neu gibt es auch einen Lightroom Classic Kurs.
-
Adobe Lightroom Classic MASTERCLASS
€99,00
Enthält 19% MwSt.Zum Produkt -
Angebot!
Canon EOS R6 Mark II MASTERCLASS
Ursprünglicher Preis war: €159,00€99,00Aktueller Preis ist: €99,00.
Enthält 19% MwSt.Zum Produkt -
Angebot!
Canon EOS R5 MASTERCLASS
Ursprünglicher Preis war: €159,00€99,00Aktueller Preis ist: €99,00.
Enthält 19% MwSt.Zum Produkt -
Angebot!
Sony A7 IV MASTERCLASS
Ursprünglicher Preis war: €159,00€99,00Aktueller Preis ist: €99,00.
Enthält 19% MwSt.Zum Produkt -
Angebot!
Canon EOS R6 MASTERCLASS
Ursprünglicher Preis war: €159,00€99,00Aktueller Preis ist: €99,00.
Enthält 19% MwSt.Zum Produkt -
Angebot!
Canon EOS RP MASTERCLASS
Ursprünglicher Preis war: €159,00€99,00Aktueller Preis ist: €99,00.
Enthält 19% MwSt.Zum Produkt -
Angebot!
Fujifilm X-S10 MASTERCLASS
Ursprünglicher Preis war: €159,00€99,00Aktueller Preis ist: €99,00.
Enthält 19% MwSt.Zum Produkt -
Angebot!
Nikon Z50 MASTERCLASS
Ursprünglicher Preis war: €159,00€99,00Aktueller Preis ist: €99,00.
Enthält 19% MwSt.Zum Produkt -
Angebot!
Sony A6600 MASTERCLASS
Ursprünglicher Preis war: €159,00€99,00Aktueller Preis ist: €99,00.
Enthält 19% MwSt.Zum Produkt